Wasserbilanz 2015
Niederschläge, Quellen und Fernwasser
In der ersten Jahreshälfte lagen die Niederschläge etwa im langjährigen Schnitt, in der zweiten Jahreshälfte blieben die Niederschläge weit hinter den statistischen Erfahrungswerten zurück. Die Quellschüttungen sind besonders in der zweiten Jahreshälfte stark zurückgegangen. Das Jahr 2015 wurde somit das trockenste Jahr in der Geschichte der Wassergenossenschaft. Der Zukauf von Fernwasser musste um mehr als das Doppelte erhöht werden.
Wasserbilanz Hochbehälter
2015 | Vergleich 2015 / 2014 | 2014 | ||
m³ | % | |||
Quellschüttungen | 156.000 | - 14.000 | -8% | 170.000 |
Bezug Fernwasser | 13.682 | + 7.475 | + 120% | 3.847 |
Hochbehälterzulauf | 134.387 | + 4.697 | + 4% | 146.207 |
Hochbehälter-Verbrauch | 97.601 | + 5.558 | + 6% | 89.369 |
Überwasser über Zähler | 33.907 | + 92 | - 36% | 50.670 |
Überwasser Verluste HB | 2.879 | - 953 | + 0% | 6.168 |
Verkaufte Wassermenge | 97.519 | +5.988 | + 7% | 86.800 |
Netzverluste rund | 82 | 2.569 | ||
Netzverluste in % | 0% | 3% | ||
Hochzone Verbrauch | 4.503 | + 534 | + 13% | 3.288 |
Hochzone Verrechnung | 4.458 | + 736 | + 20% | 3.288 |
Verluste Hochzone (rechn.) | 45 | - 202 | - 82% | - |
Verluste Hochzone in % | 1% | 0% | ||
Strom Hochzone (kWh) | 824 | - 87 | - 10% | 827 |
Erkenntnisse:
- Der Wasserbedarf ist 2015 stark angestiegen. Der Fernwasserbezug hat sich mehr als verdoppelt.
- Der niedrige Wert bei den Leistungsverlusten ist ausgezeichnet. Es gab keine Rohrbrüche.
- Die Spülverluste im Hochbehälter sind wieder zurückgegangen (geringerer Sonderverbrauch für Behälterreinigungen und Spülungen).