25.7. Hochkarätiges Fachgespräch über EU-Trinkwasserrichtlinie

Die Wassergenossenschaft Gramastetten hat Ende März eine Stellungnahme zur geplanten Trinkwasser-Richtlinie der EU abgegeben und diese auch österreichischen Mitgliedern des EU-Parlaments übermittelt. Wegen der befürchteten negativen Auswirkungen besonders für kleine Wasserversorger hat die Wassergenossenschaft die EU-Parlamentarier eingeladen, sich selbst ein Bild über die Wasserversorgung im ländlichen Raum zu machen und sich die Sorgen der Verantwortlichen anzuhören. Zu unserer großen Freude und Überraschung hat der Abgeordnete zum EU-Parlament Mag. Lukas Mandl diese Einladung angenommen und Gramastetten einen Besuch abgestattet.

wasserdialog20180725 063 20180727 1393369114

Nach einer Vorstellung der WG Gramastetten durch Obmann Zeilinger und einem Lokalaugenschein im Betriebsgebäude bei der Bergkirche fand im Gramaphon ein Fachgespräch mit dem EU-Parlamentarier aus Niederösterreich statt. Vertreter der Dachorganisationen von Oberösterreich und Salzburg nahmen die Gelegenheit wahr, mit Mag. Mandl die Sorgen der Wassergenossenschaften ausführlich zu besprechen und um Unterstützung zu bitten.
 wasserdialog20180725 113 20180727 1287446912
Folgende Gäste und Medienvertreter waren zugegen:
  • Mag. Lukas Mandl, Mitglied des europäischen Parlaments
  • Mag. Marlene Seelmaier, Assistentin von Mag. Mandl
  • Matthäus Wimmer, Obmann des Dachverbandes Salzburger Wasserversorger und Obmann der Wassergenossenschaft Schleedorf
  • Ing. Winfried Kunrath, Geschäftsführer des Dachverbandes Salzburger Wasserversorger
  • Konsulent Werner Sams, Obmann des Dachverbandes OÖ WASSER und Obmann der Wassergenossenschaft Untersee-Au
  • HR Dipl.-Ing. Wolfgang Aichlseder,Geschäftsführer von OÖ WASSER Ausschussmitglied der Wassergenossenschaft Taufkirchen/Tr. Oö. Wasser
  • Albert Mayr, Obmann der WG Bad Leonfelden
  • Dipl.-Ing. Dr. Franz Zeilinger, Obmann der WG Gramastetten
  • Mag Andreas Fazeni, Bürgermeister von Gramastetten
  • Dipl.-Ing. Josef Rathgeb, Landtagsabgeordneter
  • Christoph Kinast, ORF
  • Harald Engelsberger, Volksblatt

Mag. Lukas Mandl war mit den Anliegen der kleinen Wasserversorger bereits bestens vertraut und hat selbst schon mehr als 80 Abänderungsanträge zur geplanten Verordnung eingebracht. Die Wassergenossenschaften dürfen daher hoffen, dass am Ende die existenzbedrohenden Bestimmungen der EU-Verordnung entschärft werden und wesentliche finanzielle Mehrbelastungen eingedämmt werden.

 

 

Gramastetten

Bild 382.jpg
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.